············
············
····<! vectorsoft – make your ideas real />

Kategorie: Neu vorgestellt

In diesem Blog schreiben neben conzept 16-Entwicklern auch unsere Kunden und Projektpartner. Haben auch Sie Interesse, einen Gastbeitrag zu verfassen? Melden Sie sich gern bei uns – wir werden Sie begeistert unterstützen.

Sollten Fragen offen bleiben, ist unser Support via E-Mail gern für Sie da:

Datenbankreplikation (Teil 5) | conzept 16 Blog
Neu vorgestellt

Datenbankreplikation (Teil 5)

Das Einspielen von Replikationssätzen in eine Datenbank ist einer der wichtigsten Punkte bei der Replikation. Ort, Zeitpunkt und Durchführung dieses Vorgangs können dabei ganz unterschiedlich

Datenbankreplikation (Teil 4) | conzept 16 Blog
Neu vorgestellt

Datenbankreplikation (Teil 4)

Das heutige Thema ist die Übertragung von Replikationsdateien vom Quellsystem zum Zielserver. Für diesen Zweck sind unterschiedliche Verfahren einsetzbar.

Laufwerkstreiber in der Version 5.6 | conzept 16 Blog
Neu vorgestellt

Laufwerkstreiber in der Version 5.6

Der CONZEPT 16-Laufwerkstreiber stellt eine dateibasierte Schnittstelle zu CONZEPT 16-Datenbanken zur Verfügung. Er präsentiert sich ähnlich wie ein USB-Stick als Festplatte und ermöglicht die Darstellung von beliebigen

Datenbankreplikation (Teil 3) | conzept 16 Blog
Neu vorgestellt

Datenbankreplikation (Teil 3)

Nach den Grundlagen der asynchronen Replikation und der Generierung der Replikationssätze geht es heute um die Konsolidierung der Replikationsdateien.

Neuer ODBC-Treiber in der Version 5.6 | conzept 16 Blog
Neu vorgestellt

Neuer ODBC-Treiber in der Version 5.6

Der CONZEPT 16-ODBC-Treiber ermöglicht den Zugriff von beliebigen Applikationen auf CONZEPT 16-Datenbanken und ist bereits seit über 10 Jahren im Einsatz. In der Version 5.6 wird ein

Datenbankreplikation (Teil 2) | conzept 16 Blog
Neu vorgestellt

Datenbankreplikation (Teil 2)

Im ersten Teil wurden die Grundlagen der asynchronen Replikation vorgestellt. Heute ist das Thema die Generierung der Replikationssätze in der Originaldatenbank.

conzept 16 und IPv6 | conzept 16 Blog
Für den Administrator

CONZEPT 16 und IPv6

Newsmeldungen wie "Dem Internet gehen die Nummern aus" haben in letzter Zeit die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Die Verknappung freier IP-Adressen (in der Protokollversion 4) hat die

Neu vorgestellt

Datenbankreplikation (Teil 1)

Ab Version 5.6 gibt es neben der synchronen Replikation mittels Hot-Standby auch eine asynchrone Variante, bei der mittels Updatedateien eine zeitverzögerte entfernte Replikation ohne Direktverbindung

Server 5.6 für Linux | conzept 16 Blog
Neu vorgestellt

Server 5.6 für Linux

Die Version 5.6 des Datenbankservers läuft nur noch auf Linux-Systemen mit Kernel 2.6, der ältere Kernel 2.4 wird nicht mehr unterstützt. Im Unterschied zur 5.5

Neu vorgestellt

Version 5.6 – RecView

Datensätze können mit dem RecList-Objekt angezeigt werden. Die Darstellung von Bildern in diesem Objekt war jedoch bisher nur begrenzt möglich. Die Version 5.6 erweitert die

Version 5.6 ohne Feldtyp "Memo" | conzept 16 Blog
Neu vorgestellt

Version 5.6 ohne Feldtyp "Memo"

In der Datenstruktur der Version 5.6 gibt es den bisherigen Feldtyp "Memo" nicht mehr. Dieser Typ wurde in der Version 4.7 eingeführt, um die Beschränkung

Version 5.6 – mehr Geschwindigkeit durch kleinere Datensätze
Neu vorgestellt

Version 5.6: Mehr Geschwindigkeit durch kleinere Datensätze

Für die Speicherung von Datensätzen mit Unicode-Zeichen verwendet die 5.6 ein modifiziertes Datensatzformat. Als zusätzliches Feature reduziert das neue Format den Speicherverbrauch durch das Eliminieren

[newsletter2go form_type=subscribe]
[newsletter2go form_type=unsubscribe]

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Subscribe to our newsletter

[cleverreach_signup]