
Fenster mit Ausblick
Mit der CONZEPT 16-Version 5.5.04 wurde das Ereignis EvtCreated eingeführt. Der vorliegende Artikel beleuchtet das Event näher.
Kontakt: | +49 6104 660-0
Programmierung Seite 11
Mit der CONZEPT 16-Version 5.5.04 wurde das Ereignis EvtCreated eingeführt. Der vorliegende Artikel beleuchtet das Event näher.
In dem Artikel Druck Objekte Teil I bin ich auf das PrintDocRecord-Objekt eingegangen. Ein Objekt, welches sich für die schnelle Erstellung von Drucklisten und Reports
Henry Gantt 1910 hat Henry Laurence Gantt das nach ihm benannte Gantt-Diagramm entwickelt. Es wird gemeinhin im Projektmanagement eingesetzt. Ein Gantt-Diagramm ist eine der gängigsten
Seit der Version 5.6.06 können auch die grafischen Clients rechen- und zeitintensive Verarbeitungen im Hintergrund durchführen. Zuvor war diese Möglichkeit dem SOA-Service vorbehalten. Nachdem das
Beim Abschließen eines Druckjobs über die Funktion PrtJobClose() und der Option _PrtJobPreview erzeugt der CONZEPT 16-Client ein Fenster, in dem das Ergebnis der Druckaufbereitung angezeigt
Im Artikel Tabulator Reihenfolge wurde gezeigt, wie die Erstellungs-Reihenfolge von Objekten zur Design-Zeit beeinflusst werden kann. Heute stelle ich eine weitere nützliche Funktion des Designers
Balken-Diagramm mit Trendlinie In der nächsten Version von CONZEPT 16 werden die Geschäftsgrafiken um einige Features erweitert. In diesem Artikel möchte ich auf die neuen
Wie ich bereits in Message Exchange (MSX-Befehle Teil 1) erwähnt habe, möchte ich in diesem Artikel etwas näher auf die Verwendung der einzelnen MSX-Befehle eingehen.
CONZEPT 16 bietet dem Entwickler eine Auswahl an verschiedenen Objekten für die Druckaufbereitung. Welches der Objekte zum Einsatz kommt, hängt im Wesentlichen von der Aufgabenstellung
Wie der Name Message Exchange (engl. „Nachrichten Austausch“) schon vermuten lässt, dienen die MSX-Befehle zum Austausch von Daten in einer individuell aufgebauten Nachricht. Mit Hilfe
Wenn ein Entwickler den Quelltext einer umfangreichen Applikation liest, trifft er meist unweigerlich auf Funktionen, deren Tätigkeit sich nicht komplett aus seinem Namen herleiten lässt.
Ein Slider in CONZEPT 16 Irgendwie hat man es schon immer vermisst, das Slider- oder Schieberegler-Control. Seit das EvtMouseMove-Ereignis des Picture-Objektes das Argument aMouseBtn besitzt, kann