
Erzeugen von Barcodes
Barcodes sind aus der heutigen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken und begegnen uns im täglichen Leben. Der erste Barcode wurde bereits 1949 als Patent in den
Kontakt: | +49 6104 660-0
Programmierung Seite 12
Barcodes sind aus der heutigen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken und begegnen uns im täglichen Leben. Der erste Barcode wurde bereits 1949 als Patent in den
Es gibt Fälle in denen die Verarbeitungszeit bestimmter Operationen die Geduld des Anwenders auf die Probe stellt. In solchen Fällen wünscht sich der Anwender die
Der Prozedur-Editor hält ein kleines Feature bereit, das für die Dokumentation von Prozeduren sehr sinnvoll ist. Dieses Feature möchte ich heute vorstellen.
Die Abmessungen bestimmter Fensterelemente – wie Titelzeile, Menü und Rahmen – sind unter Windows-Betriebsystemen keine festen Größen. Zum einen unterscheiden sich diese Werte zwischen verschiedenen
Je nach Druckauftrag besteht die Notwendigkeit, die Ausgabe auf verschiedene Druckerschächte vorzunehmen. So kann es zum Beispiel gewünscht sein, dass lediglich die erste Seite eines
CONZEPT 16 bietet bereits eine Vielzahl an Schnittstellen um Ihrer Applikation den Dialog mit anderer Software zu ermöglichen. Sollten Sie dennoch einmal eine Schnittstelle vermissen,
Um temporäre Daten auf allen Clients nutzen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten: RmtData-Befehle und Temporäre Tabellen. Auf die Verwendung der RmtData-Befehle möchte ich in
Je nach Anwendung kann es erforderlich werden, Datensätze zu erzeugen die eine zeitliche Gültigkeit haben und nicht unbedingt in der Datenbank gespeichert werden müssen. Denkbar
Sobald Dateien oder Verzeichnisse erstellt, verändert oder gelöscht werden, sollen Systeme oft gewisse Aufgaben ausführen. Zum Beispiel diese Datei in eine Datenbank eintragen oder einen
Wie bereits im Artikel Drucken mit dem CtxDocEdit angekündigt, wird es in der Version 5.6.06 eine Möglichkeit geben den Inhalt eines CtxDocEdit-Objektes auf einem beliebigen
Jeder erfahrene Softwareentwickler weiß, dass die Beherrschung der Komplexität das Hauptproblem bei der Entwicklung großer Softwaresysteme ist. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen Ansatz
Wie schon vor einiger Zeit hier vorgestellt, werden Record- und Prime-IDs in 5.6-Datenbanken intern als 64-Bit-Zähler gespeichert. Ab Version 5.6.06 wird daher der zulässige Wertebereich