············
············
····<! vectorsoft – make your ideas real />

Kategorie: Programmierung

In diesem Blog schreiben neben conzept 16-Entwicklern auch unsere Kunden und Projektpartner. Haben auch Sie Interesse, einen Gastbeitrag zu verfassen? Melden Sie sich gern bei uns – wir werden Sie begeistert unterstützen.

Sollten Fragen offen bleiben, ist unser Support via E-Mail gern für Sie da:

Programmierung

Verwendung von DbaConnect()

Eine Verbindung zu einer zweiten oder dritten Datenbank kann in ganz unterschiedlichen Anwendungsszenarien erforderlich sein. Sei es eine Datenbank zur Archivierung von Altdaten oder der

Programmierung

Diagramme – Graphen – Geschäftsgrafiken

Die Aufbereitung und Visualisierung von Daten spielt bei immer größer werdenden Datenmengen eine ebenso zunehmende Rolle. Eine Möglichkeit der Darstellung besteht in der Verwendung von

Programmierung

Gleichbleibende Zeilenhöhe im RecView

RecView mit unterschiedlicher Zeilenhöhe Das RecView-Objekt eignet sich für die Darstellung von Inhalten aus der Datenbank mit variabler Zeilenhöhe. Es ist Beispielsweise die Anzeige von

Programmierung

Verwaltung Datensatzpuffer in einer MDI-Umgebung

In CONZEPT 16 haben die Entwickler grundsätzlich die Möglichkeit, zwischen einer SDI (Single Document Interface) – oder MDI (Multiple Document Interface) – Anwendung zu wählen.

Programmierung

Prozedurfunktionen für Selektionen

Ich möchte Ihnen heute einige Funktionen vorstellen, die seit längerer Zeit in CONZEPT 16 implementiert sind und nach denen immer wieder gefragt wird. Es geht

Programmierung

Editieren eines Feldes in einem RecView-Objekt

Bereits in dem Artikel Editierenv eines Feldes in einer RecList habe ich mich mit dem Editiervorgang innerhalb eines Objektes beschäftigt, welches die Daten in Listenform

Neu vorgestellt

Hintergrundverarbeitung im Client

Längere Prozedurverarbeitungen im Client sind für den Anwender oft ein Ärgernis, da dies regelmäßig zu Wartezeiten führt, in der die Applikation nicht benutzbar ist. Bisher

Programmierung

Fehlerbehandlung (Teil 3)

Im 3. Teil der Artikelserie zur Fehlerbehandlung zeige ich anhand von Beispielen, wie Sie zulässige Fehlerfälle bei der Ausnahmebehandlung ignorieren und sogar auf Laufzeitfehler reagieren

Neu vorgestellt

Darstellung führender Nullen

Im Artikel Führende Nullen – Formatierung von Strings haben wir eine Erweiterung in CONZEPT 16 angekündigt, die die Darstellung führender Nullen in den Oberflächen-Objekten ermöglichen

Neu vorgestellt

Duplizieren des Clients per Prozedur

Die geänderte Lizenzierung der 5.6 – ein User pro Arbeitsplatz unabhängig von der Anzahl der Datenbankverbindungen – schafft Raum für neue Anwendungsmodelle. Die Verwendung mehrerer

Programmierung

Verwenden des Dialogs "Drucken" von Windows

Die Funktion WinOpen() bietet dem Entwickler neben dem Laden selbst definierter Dialoge, auch einen Zugriff auf die Windows-Standarddialoge (Common Dialog Control) wie Öffnen, Speichern, Drucken

Programmierung

Einbinden dynamischer Werte in das RecView-Objekt

In meinem letzten Artikel SelectorItem im RecView bin ich auf die Fähigkeit eingegangen, mit Hilfe von wpSelectorItem auf Items zuzugreifen und deren Eigenschaften zur Laufzeit

[newsletter2go form_type=subscribe]
[newsletter2go form_type=unsubscribe]

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Subscribe to our newsletter

[cleverreach_signup]