
Hilfe nach dem Crash
Software ist nicht fehlerfrei. Selbst bei größter Sorgfalt kann es zu einem sogenannten Programmabsturz kommen. In einem solchen Fall ist es wichtig mehr Informationen über
Kontakt: | +49 6104 660-0
Programmierung Seite 6
Software ist nicht fehlerfrei. Selbst bei größter Sorgfalt kann es zu einem sogenannten Programmabsturz kommen. In einem solchen Fall ist es wichtig mehr Informationen über
Der letzte Teil unseres Beitrags zur Verbindung zweier CONZEPT 16-Applikationen stellt den Prozeduraufbau in der Zieldatenbank vor. Außerdem geht es um erweiterte Anforderungen an den
In den 60er Jahren entwickelte Douglas Engelbart und William English, inklusive ihrem Team, am Stanford Research Institute (SRI) die Computermaus. Diese fand in ihrer Anfangszeit
Das Versenden einer E-Mail geschieht beim Aufruf der Funktion MailClose(). Bei der automatischen E-Mail-Benachrichtigung wird intern dieselbe Funktion verwendet, die einen eventuellen Fehlerwert in der
Im zweiten Teil unseres Beitrags zur Kommunikation zwischen zwei unterschiedlichen CONZEPT 16-Anwendungen beschäftigen wir uns mit der Vermittlungs-DLL, welche die Schnittstelle zwischen den Prozeduren der
Für Datenbanksysteme besteht die Anforderung, neben der Speicherung von Daten in atomaren Datentypen wie String, Float, Integer etc. auch unstrukturierte Daten ablegen zu können. Hierzu
In manchen Situationen kann es von Vorteil sein, Kundenadressen optisch aufbereitet innerhalb der Applikation darzustellen. Dies kann beispielsweise die Planung von Einsätzen im Außendienst vereinfachen
Um Objekte gezielt ansprechen zu können, werden Deskriptoren verwendet. Damit diese nicht mühsam verwaltet werden müssen, gibt es die Möglichkeit Deskriptoren dynamisch zu ermitteln. Dafür
Mittlerweile ist es gang und gäbe in der Informationstechnik, Daten zwischen Applikationen auszutauschen und zu verarbeiten. Auch das Aufrufen von Funktionen aus anderen Applikationen, das
CONZEPT 16 bietet eine große Zahl von Prozedurbefehlen. Die meisten können in allen Umgebungen, wie im SOA-Service oder auf dem Server per RmtCall(), ausgeführt werden. Einige
Es gibt Situationen in denen es nötig ist aus einer CONZEPT 16-Applikation auf einen externen Kalender zuzugreifen, um beispielsweise die dort eingetragenen Termine innerhalb der
Kürzlich erhielten wir von einem Partner die Anfrage, wie der Massenimport von externen Daten möglichst schnell durchgeführt werden kann. Hierbei handelte es sich konkret um