············
············
····<! vectorsoft – make your ideas real />

conzept 16 BLOG

Hier entdecken Sie: Hervorstechende Merkmale unserer Leistungen, wichtige Service-Mitteilungen und natürlich reichlich Entwickler-Knowhow zu conzept 16

In diesem Blog schreiben neben conzept 16-Entwicklern auch unsere Kunden und Projektpartner. Haben auch Sie Interesse, einen Gastbeitrag zu verfassen? Melden Sie sich gern bei uns – wir werden Sie begeistert unterstützen.

Sollten Fragen offen bleiben, ist unser Support via E-Mail gern für Sie da:

Neu vorgestellt

Dynamische Oberflächen-Objekte

Die Version 5.7.01 steht in den Startlöchern. Neben einer Reihe von Erweiterungen wird es mit dieser Version auch möglich sein, Fenster dynamisch zu erstellen.

Programmierung

ODBC-Objekte in CONZEPT 16

Bei ODBC (Open Database Connectivity) handelt es sich um eine standardisierte Datenbankschnittstelle, die SQL als Datenbanksprache verwendet. Somit bietet ODBC dem Programmierer eine Programmschnittstelle, welche

Allgemein

Premiumpartner Treffen 16.11.2012

Am letzten Freitag war es wieder soweit. Die vectorsoft AG lud ihre Premiumpartner zu einer Strategieveranstaltung nach Heusenstamm ein.

Allgemein

Professor-Thomas Engel-Preis für die vectorsoft AG

Gestern nahm unser Vorstandsvorsitzender Edwin E. Heinecke den von der Stadt Heusenstamm vergebenen Professor-Thomas-Engel Preis entgegen. Im Rahmen einer Feierstunde im Schloss Schönborn wurde dieser

Neu vorgestellt

PHP für alle

Mit der kommenden Version 5.7 von CONZEPT 16 ist die PHP-Schnittstelle mit jeder Enterprise-Edition nutzbar. Bisher war die Schnittstelle nur in der Developer-Edition enthalten und

Neu vorgestellt

Neuerungen in Version 5.7

Neben den Hauptfeatures der 5.7 gibt es auch eine Reihe kleinerer Verbesserungen und Erweiterungen, die wir Ihnen heute Vorstellen möchten.

Für den Administrator

Zugriff auf Windows-Freigaben unter Linux

Bei Linux-Systemen, auf dem der CONZEPT 16-Server eingerichtet ist, handelt es sich häufig um einen reinen Datenbank-Server. Um zum Beispiel Replikations-Sätze oder Datensicherungskopien der Datenbank

Für den Administrator

Server 5.7 ohne .tlx-Datei

Während eines Backup-Ereignis oder einer Diagnose kann die Datenbank für eine gewisse Zeit nicht beschrieben werden. In dieser Zeit werden die anfallenden Änderungen regelmäßig in

Programmierung

Datensatzsperren

Bei der Verwendung und Veränderung von Datensätzen im Mehrbenutzerbetrieb sind Datensatzsperren unabdingbar. In diesem Artikel möchte ich erläutern, welche Sperrmodi zur Verfügung stehen und unter

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Subscribe to our newsletter

[cleverreach_signup]