
GanttGraph (Teil 2)
Der GanttGraph ist ein Objekt in CONZEPT 16, welches zum Erstellen von Gantt-Diagrammen benutzt wird. Den Aufbau und die Funktionsweise eines Gantt-Diagramms habe ich in
Kontakt: | +49 6104 660-0
Der GanttGraph ist ein Objekt in CONZEPT 16, welches zum Erstellen von Gantt-Diagrammen benutzt wird. Den Aufbau und die Funktionsweise eines Gantt-Diagramms habe ich in
Mit Einführung der CONZEPT 16-Release 5.2 änderte sich die Reihenfolge, in der die Konfigurations-Dateien der einzelnen Komponenten gesucht werden. Hintergrund für die Anpassungen war die
Anknüpfend an den Artikel Multithreading – Parallelisierung und Nebenläufigkeit – der die Hintergrundverarbeitung unter Verwendung von Threads erläutert und bereits grundsätzliche Mechanismen zur Datenübergabe und
Bei dem Telephony Application Programming Interface (TAPI) handelt es sich um eine Programmierschnittstelle für Telefonieanwendungen. Diese wurde 1993 von Microsoft und Intel eingeführt und ist
Ab und an kommt es vor, dass exportierte, sensible Daten einer Applikation nur bestimmten Personen zugänglich gemacht, oder für den besseren Transport komprimiert werden sollen.
Mit der CONZEPT 16-Version 5.5.04 wurde das Ereignis EvtCreated eingeführt. Der vorliegende Artikel beleuchtet das Event näher.
In dem Artikel Druck Objekte Teil I bin ich auf das PrintDocRecord-Objekt eingegangen. Ein Objekt, welches sich für die schnelle Erstellung von Drucklisten und Reports
Henry Gantt 1910 hat Henry Laurence Gantt das nach ihm benannte Gantt-Diagramm entwickelt. Es wird gemeinhin im Projektmanagement eingesetzt. Ein Gantt-Diagramm ist eine der gängigsten
Änderungen im Datenbestand führt der Datenbankserver immer zuerst im Hauptspeicher (Datenbankpuffer) durch. Sinnvollerweise müssen diese Änderungen auch irgendwann in die Datenbank gelangen, dies erfolgt durch